So können Onlinehändler die Retourenquote senken
Retouren verursachen Verpackungs- und Produktmüll, rauben Zeit, Ressourcen und kosten den Onlinehandel viel Geld. Deswegen lohnt es sich, über Maßnahmen nachzudenken, um die Retourenquote zu senken.
Retouren verursachen Verpackungs- und Produktmüll, rauben Zeit, Ressourcen und kosten den Onlinehandel viel Geld. Deswegen lohnt es sich, über Maßnahmen nachzudenken, um die Retourenquote zu senken.
Auch wenn die dunkle Seite der Macht – aufgrund der zahlreichen „Kekse“ – äußerst verlockend wirkt, müssen Onlinehändler und Werbetreibende spätestens ab 2023 neue Wege zum Tracking ihrer Online-Marketing-Aktivitäten finden.
Die nächsten Wochen werden für die deutsche Wirtschaft schwer weitergehen. Diesmal ist es nicht Corona, wobei die Gefahren der vierten Welle deutlich zu sehen sind, aber nichts dagegen unternommen wird, diesmal ist es die GdL. Diese Woche kommt die dritte Streikwelle, in der dritten Auflage dauert sie fünf Tage für den Personenverkehr, für den Güterverkehr…