Lieferengpässe: Wie Einzelhändler die Produktknappheit umgehen können
Lange Wartezeiten und erhöhte Preise für Produkte: Die weltweiten Lieferengpässe wirken sich auch auf den deutschen Einzelhandel aus.
Lange Wartezeiten und erhöhte Preise für Produkte: Die weltweiten Lieferengpässe wirken sich auch auf den deutschen Einzelhandel aus.
Soziale Medien haben vor zehn Jahren eine andere Rolle gespielt wie heute. Kaum einer konnte damals erahnen, wie wichtig Social-Media-Marketing einmal werden würde.
Black Friday hat Händler nie vor eine so große Herausforderung gestellt wie 2021.
Damit stationäre Geschäfte an der Konkurrenz durch Onlineplattformen nicht zugrunde gehen, müssen sie sich aufpolieren und hybrid werden. Frei nach dem Motto: Wenn du deinen Feind nicht besiegen kannst, verbünde dich mit ihm! Diesen Artikel teilen Diese Geschichte beginnt mit der Entdeckung eines goldenen Schuhs mit herrlich funkelnden Schnallen in einem Geox-Schuhladen. Dann der Frust-Moment:…
Nachhaltigkeit gewinnt auch im Versand- und Retourenmanagement immer mehr an Relevanz. So sehen Onlinehändler die größten Optimierungsmöglichkeiten bei nachhaltigeren Versandverpackungen.
Pamyra LITE als exklusiver Mehrwertdienst für Frachtführer des Smart Logistics System von Timocom.
Ab Mitte Januar kann mit Visa-Kreditkarten nicht mehr gezahlt werden. Amazon UK verweist auf die hohen Gebühren bei der Zahlungsabwicklung.
Lieferengpässe im Weihnachtsgeschäft, enttäuschte Kunden: Kaum etwas dürften Händler mehr fürchten. Die Logistik haben Handelsunternehmen nicht selbst in der Hand, wohl aber die Beziehung zu ihren Kunden – und genau darum sollten sie sich jetzt proaktiv kümmern, sagt Gastautor Ulrich Hoffmann vom Softwareanbieter Zendesk. Diesen Artikel teilen Als im vergangenen Frühjahr die Nudelregale im Supermarkt…
Laut einer neuen Studie von Capgemini ist fast die Hälfte der Verbraucher überzeugt, dass Unternehmen noch nicht genügend Maßnahmen für eine Kreislaufwirtschaft umgesetzt haben.
Wie eine neue Studie von ECC Köln und Adobe zur Customer Journey in der Beschaffung zeigt, wird die Verschiebung hin zu digitalen Kanälen durch Umweltaspekte weiter angetrieben.