Fintech-Unternehmen verdoppelt das Neugeschäft – Kunden profitieren von neuer Technologie
GoCardless, ein führendes Fintech für Account-to-Account (A2A)-Zahlungen, verzeichnete im ersten Halbjahr 2021 ein starkes Wachstum im DACH-Markt.
GoCardless, ein führendes Fintech für Account-to-Account (A2A)-Zahlungen, verzeichnete im ersten Halbjahr 2021 ein starkes Wachstum im DACH-Markt.
Mit ihren unzähligen kleinen Elementen stellt die menschliche DNA das Fundament für das intelligente Wesen dar, das wir heute sind. Doch jene kleinen Unterschiede machen nicht nur jeden Menschen zu etwas Einzigartigem, auch für Unternehmer spielen solche Feinheiten eine Rolle, wie das passende Shopsystem auszuwählen.
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. hat jetzt eine Stellungnahme zum Vorschlag für ein europäisches Konzept für künstliche Intelligenz veröffentlicht. Die Verordnung birgt laut dem Verband die Gefahr hoher Rechtsunsicherheiten.
Hermes hat seine Tests mit Lastenrädern in der City-Logistik fortgesetzt. Im Juli prüfte der Paketdienstleister den Prototypen eCargo des Herstellers Mubea im Regelbetrieb für die Zustellung von Sendungen in Leipzig.
Unlängst deuteten Daten von GfK auf einen Trend zum ‚Revenge Shopping‘ hin. Laut einer Erhebung vom Juli flacht diese Entwicklung aber bereits wieder ab. Die aktuellen Daten zeigen, dass Konsumenten nur noch für Reisen und Veranstaltungen weiterhin mehr ausgeben wollen als in den vorangegangenen Monaten – im Mai galt das noch für weitere Produktkategorien.
Die Kundenbindung stärken, neues Umsatzpotenzial erschließen und gleichzeitig etwas fürs Klima tun: Mit dem Aufbau von Ladepunkten für Elektroautos profitieren Einzelhändler von einer ganzen Reihe von Vorteilen. Wie sie sich jetzt Fördergelder des Bundes sichern und welche grundlegenden Dinge bei der Planung und Umsetzung beachtet werden müssen, erläutert Gastautor Daniel Heydenreich, Geschäftsführer von The Mobility…
Vor 30 Jahren, am 6. August 1991 wurde die erste Website der Welt veröffentlicht. Ein Physiker am Europäischen Kernforschungszentrum CERN in Genf entwickelte das World Wide Web. Heute nutzen 89 Prozent der Deutschen nutzen das Internet. 30 Fakten zum World Wide Web.
Die Impfkampagne muss schneller werden. Die Impfbereitschaft benötigt einen kräftigen Schub, um die erwünschten und erforderlichen Zahlen zu erreichen. Die Auswirkungen des langsamen Tempos sind durchweg durch die Gesellschaft und die Wirtschaft zu spüren. Die Position des Handels kann sich nur durch einen kräftigen Sprung bei den Impfzahlen verbessern. Aber es reicht nicht, den Kunden bei…
Am 1. Juli 2021 wurde mit dem Digitalpaket die EU-Mehrwertsteuerreform 2021 vollzogen. Die Neuregelungen haben zur Folge, dass künftig deutlich mehr Online-Händler als bisher in anderen EU-Staaten umsatzsteuerpflichtig sind. Damit sind sie zur Kenntnis lokaler Steuersätze sowie zur korrekten Berechnung, Meldung und Auskehr der Umsatzsteuer an die Behörde verpflichtet.
Wie der neue „Smart Shopper Index 2021“ der Spar-Plattform BravoGutschein zeigt, liegt Deutschland weltweit auf Platz drei der Länder mit den klügsten Konsumenten. Frankreich liegt an der Spitze des aktuellen Rankings, Polen ist auf dem letzten Platz zu finden.