Das Aufarbeiten und Wiederinstandsetzen von Produkten für den Wiederverkauf im Netz kennt man vor allem aus dem Elektronikbereich. Bei Schuhen würden die meisten erst einmal die Stirn runzeln. Doch der junge britische Schuhhersteller Vivobarefoot tut genau das: Kunden können gebrauchte Paare von der Recommerce-Tochter Revivo reparieren lassen oder sie portofrei an den Hersteller zurückschicken, wo sie entweder für den Wiederverkauf aufbereitet oder für ein späteres Recycling eingelagert werden.
Revivo ist die Re-Commerce-Plattform von Vivobarefoot, das 2012 in London von den Cousins Galahad und Asher Clark gegründet wurde. Der junge Schuhhersteller hat es sich zur Aufgabe gemacht, Abfall zu reduzieren und Nachhaltigkeit nicht nur durch Verwendung umweltfreundlicher Materialien zu fördern, sondern auch indem er aufgearbeitete Schuhe, Reparaturdienste und ein Rücknahmeprogramm anbietet. Kunden sollen dadurch ermutigt werden, weniger zu kaufen und mehr zu reparieren.

© Revivo
Galahad und Asher (rechts) Clark, die Gründer von Vivobarefoot und Revivo
Etailment hat mit Gründer Asher Clark über das Geschäftsmodell von Revivo gesprochen.
Wie würden Sie Ihren Eltern Ihr Start-up erklären?
Revivo hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Umweltauswirkungen von Vivobarefoot-Schuhen zu reduzieren, indem es die Lebensdauer eines jeden Paares so lange wie möglich verlängert und auf eine möglichst regenerative End-of-Life-Lösung hinarbeitet. Erstens verkauft Revivo überholte Vivobarefoot-Schuhe. Sie werden von Experten sorgfältig gereinigt, repariert und desinfiziert. Kunden können dann im Onlineshop aus verschiedenen Zustandsoptionen wählen, wie z.B. exzellent, großartig oder gut, und profitieren von Rabatten von 25 bis 50% auf den Originalpreis.
Zweitens bietet Revivo einen Reparaturservice für Vivobarefoot-Schuhe an. Dieser Service, der derzeit nur in Großbritannien verfügbar ist, ermöglicht es Kunden, ihre geliebten Schuhe zur Reparatur einzusenden.
Drittens bietet Revivo ein Rücknahmeprogramm an, wenn die Schuhe nicht repariert werden können oder nicht mehr gebraucht werden. Kunden können ihre alten Vivobarefoot-Schuhe portofrei an Revivo schicken und so sicherstellen, dass sie ein zweites Leben erhalten oder aufbewahrt werden, bis eine Recyclinglösung zur Verfügung steht. Diese Initiative zielt darauf ab, die Verschwendung von Schuhen zu vermeiden und eine Kreislaufwirtschaft zu fördern.
Wie würden Sie Ihr Geschäftsmodell einem potenziellen Partner in einem Tweet (280 Zeichen) beschreiben?
Revivo: Nachhaltiges Schuhwerk. Wir renovieren, reparieren und verlängern die Lebensdauer von Vivobarefoot-Schuhen. Helfen Sie uns, Abfall zu reduzieren, Kreislaufwirtschaft zu fördern und die Umwelt positiv zu beeinflussen. Lassen Sie uns gemeinsam einen Schritt in eine nachhaltigere Zukunft machen. #Revivo #NachhaltigeSchuhe
Welche Unternehmen/Kunden konnten Sie bereits überzeugen?
Revivo hat eine breite Palette von Kunden überzeugt, die sich der Nachhaltigkeit und der Umweltauswirkungen ihrer Entscheidungen bewusst sind. Darüber hinaus hat Revivo bei Vivobarefoot-Enthusiasten Anklang gefunden, die die Möglichkeit schätzen, die Lebensdauer ihrer Lieblingsschuhe durch Aufarbeitung zu verlängern.
Mit wem würden Sie gerne ins Geschäft kommen?
Durch unsere Partnerschaft mit der in Großbritannien ansässigen The Boot Repair Company haben wir ein Programm zur Reparatur gebrauchter Vivobarefoot-Schuhe für den Wiederverkauf entwickelt und bieten Kunden in Großbritannien die Möglichkeit, ihr eigenes Paar Vivos reparieren zu lassen. Wir hoffen, diese Partnerschaft weiter ausbauen zu können, indem wir Kunden in anderen Regionen, wie der EU und den USA, Reparaturen anbieten. Außerdem suchen wir nach Partnern, die uns mit ihrem Know-how dabei helfen, das Material derjenigen Paare wiederzuverwenden, die nicht repariert werden können.

© Screenshot
Onlineshop von Revivo
Was war die wichtigste Erkenntnis seit dem Start?
Die wichtigste Erkenntnis seit dem Start von Revivo ist, dass Kunden gerne an der Kreislaufwirtschaft teilnehmen und bereit sind, aufgearbeitete Produkte, die professionell repariert werden, anzunehmen. Diese Erkenntnis unterstreicht das wachsende Bewusstsein für nachhaltigen Konsum und die Wichtigkeit, praktikable Alternativen zu konventionellen linearen Modellen in der Modeindustrie anzubieten.
Auf welche Erfolgszahl sind Sie besonders stolz?
Revivo ist stolz darauf, seit seiner Gründung im Jahr 2020 über 70.000 Paar Vivobarefoot-Schuhe für den Wiederverkauf und die Reparatur aufgearbeitet zu haben. Darüber hinaus freuen wir uns, dass mehr als 30.000 Kundinnen und Kunden weltweit die Revivo-Plattform nutzen.
Welche Schlagzeile würden Sie in fünf Jahren gerne in einer Wirtschaftszeitung über Ihr Start-up lesen?
„Revivo führt die globale Bewegung für nachhaltige Schuhe an, indem es jährlich Millionen von Schuhen repariert und aufbereitet.“
Diese Schlagzeile würde den enormen Einfluss verdeutlichen, den Revivo bei der Umgestaltung der Schuhindustrie, der Förderung der Kreislaufwirtschaft und der Abfallreduzierung hat. Sie würde uns als einen der Hauptakteure auf dem Weg zu einer nachhaltigeren und umweltbewussteren Zukunft darstellen, andere Unternehmen zu ähnlichen Praktiken inspirieren und zur allgemeinen Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks der Modeindustrie beitragen. MEHR ZUM THEMA: