Künstliche Intelligenz: Wenn die KI bei der Produktbeschreibung versagt

Für das Erstellen von Produktbeschreibungen setzen Onlinehändler immer häufiger KI-gestützte Tools ein. Manchmal kann ihr Einsatz aber zu kuriosen Fehlern und Missverständnissen führen. Welche Folgen Fehler in KI-erzeugten Inhalten für Händler haben können und warum menschliche Kontrolle unerlässlich ist, erklärt Michael Kugler, CEO von Contentserv, in diesem Gastbeitrag. Diesen Artikel teilen „Sorry, I cannot fulfill…

Start-ups: Bookbot will die Nummer eins bei gebrauchten Büchern werden

Das tschechische Unternehmen Bookbot will den Onlinehandel mit gebrauchten Büchern perfektionieren. Im Heimatmarkt hat das Start-up nur fünf Jahre nach der Gründung bereits einen Marktanteil von fünf Prozent am gesamten Buchmarkt und treibt nun die Expansion im DACH-Raum voran. Im Etailment-Interview sagt Gründer Dominik Gazdoš, was Bookbot von anderen Online-Plattformen für gebrauchte Bücher unterscheidet und…

Black-Friday-Countdown: Mit Observability gegen Zahlungsausfälle

Observability-Lösungen vermeiden IT-Engpässe am Black Friday. Mit kontinuierlicher Überwachung und Echtzeitanalysen können potenzielle Störungen frühzeitig erkannt und Zahlungsprozesse abgesichert werden, schreibt Gastautor Bob Wambach. Diesen Artikel teilen Der Black Friday ist für den Einzelhandel eine Herausforderung. Ungewöhnlich hohe Verkaufszahlen und ein explosionsartiger Anstieg des Datenverkehrs belasten die IT-Infrastruktur. Da ist es gut, vorbereitet zu sein.…

Black-Friday-Countdown: Mit Obervability gegen Zahlungsausfälle

Observability-Lösungen vermeiden IT-Engpässe am Black Friday. Mit kontinuierlicher Überwachung und Echtzeitanalysen können potenzielle Störungen frühzeitig erkannt und Zahlungsprozesse abgesichert werden, schreibt Gastautor Bob Wambach. Diesen Artikel teilen Der Black Friday ist für den Einzelhandel eine Herausforderung. Ungewöhnlich hohe Verkaufszahlen und ein explosionsartiger Anstieg des Datenverkehrs belasten die IT-Infrastruktur. Da ist es gut, vorbereitet zu sein.…

Black-Friday-Countdown: Last-Minute-Psychologie für den Schwarzen Freitag

Der Black Friday eröffnet Händlern enorme Umsatzchancen – erfordert jedoch eine sorgfältige Planung und eine durchdachte Strategie. Ein präzise abgestimmtes Angebot kann nicht nur die Umsätze erheblich steigern, sondern auch den Arbeitsaufwand deutlich mindern, schreibt Gastautor Ephraim Chiozza von Adwiser. Diesen Artikel teilen Kunden erwarten am Black Friday besondere Vergünstigungen, daher ist eine klare Positionierung…

Mobile Commerce: Der Kunde ist König und das Smartphone sein Zepter

Noch immer sind die meisten Onlineshops nicht für die Nutzung übers Smartphone optimiert, dabei ist eine Mobile-First-Strategie wichtiger als je zuvor. Welche wichtige Rolle Produktseiten dabei spielen und wieso ein nahtloser Übergang zwischen den Versionen möglich sein sollte, erklärt Michael Witzenleiter, Gründer und Geschäftsführer von Conversion Maker, in diesem Expertenbeitrag. Diesen Artikel teilen Im vergangenen…

E-Mail-Marketing: Politisieren, Textwüsten und Werbung pur: Warum Kunden Newsletter abbestellen

Das riesige Informationsangebot auf allen Kanälen führt dazu, dass Konsumenten immer selektiver wahrnehmen, was sie wirklich interessiert. Für Unternehmen wird es deshalb schwieriger, die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden zu gewinnen. Was dies für das E-Mail-Marketing bedeutet – und welche Fehler Unternehmen dabei unbedingt vermeiden sollten -, erklärt Franz Riedl von Mailchimp in diesem Gastbeitrag. Diesen Artikel…

Omnichannel: Das muss ein ERP-System können

Alle reden von Digitalisierung und Omnichannel, doch viele Händler führen ihr Geschäft immer noch mit getrennten – und oft auch noch manuellen – Prozessen. Omnichannel braucht aber eine zentrale digitale Instanz, sagt Dr. Moritz Lukas vom Softwareanbieter Xentral. In diesem Gastbeitrag erklärt er, wie ein ERP-System diese Funktion erfüllen kann. Diesen Artikel teilen Die Zeiten,…