RCS-Messaging: Was der SMS-Nachfolger für Händler tun kann

Im wettbewerbsintensiven Einzelhandel erweisen sich Rich Communication Services (RCS) als strategisches Instrument, um sich abzuheben, den Umsatz anzukurbeln und die Kundenbindung zu stärken. Großes Potenzial liegt hierbei im saisonalen Geschäft wie Vorweihnacht und Black Friday. In seinem Gastbeitrag erläutert ein hörbar begeisterter Alex Klose von Twilio die Vorteile und Möglichkeiten. Diesen Artikel teilen Saisonale Verkaufskampagnen…

Etailment.de-Expertenrat: Kühlkette auf der letzten Meile – eine Herausforderung

Die Kühlkette zählt im E-Food-Bereich zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren, wird jedoch von vielen Anbietern noch immer unterschätzt. Für Händler geht es nicht nur um Gesetzeskonformität und die Wahrung des Markenimages, sondern auch um langfristige Profitabilität, schreibt E-Food-Experte Matthias Schu aus dem Etailment.de-Expertenrat. Diesen Artikel teilen Die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sowie hohe Ansprüche an Frische und…

AI Energy Score: KI-Branche plant Energielabel

AI Energy Score von Helmut van Rinsum am 24. April 2025 Der Konzern Salesforce macht sich für den „AI Energy Score“ stark. Ähnlich wie bei Haushaltsgeräten sollen auch KI-Tools mit einem Label von 1 bis 5 versehen werden. Das soll das Umweltbewusstsein im Umgang mit Künstlicher Intelligenz fördern. Diesen Artikel teilen Der Energiehunger von Künstlicher…

Generationen-Marketing: Wie die Generationen im E-Commerce entscheiden

Generationen-Marketing von Michael Witzenleiter am 22. April 2025 Warum kaufen Millennials ihren Fernseher lieber am Desktop, während Gen Z dafür einfach das Smartphone zückt? Das Online-Verhalten der Generationen ist längst zur Meme-Vorlage geworden – für Händler aber eine zentrale Frage. Die Antwort weiß Michael Witzenleiter aus dem Etailment.de-Expertenrat. Diesen Artikel teilen Müssen Online-Händler ihren Shop…

Barrierefreie Online-Shops: Klicken ohne Hürden

Barrierefreie Online-Shops von Stefan Becker am 16. April 2025 Ende Juni müssen Online-Shops barrierefrei sein. Bußgelder wird es vermutlich nicht sofort hageln, aber Anfangen ist angesagt. Das nutzt auch nicht eingeschränkten Kunden. Diesen Artikel teilen Wie barrierefrei sind die Webseiten des Online-Handels? Nicht so richtig – wenn man dem Telefon- und Bürodienstleister Ebuero glaubt. Er…

Wertvolle Waren: So sichern Händler ihre Versandgüter – und was im Ernstfall hilft

Der Versand hochwertiger Waren birgt oft unterschätzte Gefahren: Paketdiebstahl, Verluste und unzureichende Versicherungen können nicht nur ärgerlich, sondern geschäftsschädigend sein. Wer Schmuck, Technik oder Designobjekte verkauft, muss Logistikprozesse absichern, präventiv handeln und im Schadensfall schnell reagieren, schreibt Experte Sascha Hagedorn von Parcel Broker in seinem Gastbeitrag. Diesen Artikel teilen Sicherheit beginnt bei der Verpackung. Viele…

Etailment-Expertenrat: Chatbots und Recht: Was darf KI im E-Commerce?

Etailment-Expertenrat von Kathrin Schürmann am 09. April 2025 Chatbots erleichtern den Kundenservice durch schnelle Antworten auf einem konsistenten Serviceniveau und senken gleichzeitig die Betriebskosten, indem sie Routineaufgaben automatisieren. Doch neben diesen Vorteilen gibt es Hürden wie Datenschutz, KI-Recht und Haftungsfragen. In ihrem Gastbeitrag zeigt Rechtsanwältin Kathrin Schürmann aus dem Etailment.de-Expertenrat, welche Vorschriften gelten und worauf bei…

Payment: „Bezahlen muss den Kunden Spaß bringen“

Voller Freude zur Kasse – wer es schafft, seiner Kundschaft dieses Gefühl zu vermitteln, steigert seinen geschäftlichen Erfolg erheblich. Davon ist Andreas Kaster, CBO von Commerz Globalpay, überzeugt und warnt: „Wenn das Bezahlen zu lange dauert und mühselig ist, brechen die Käufer ihr Shopping ab.“ Im Interview mit Etailment.de schildert er, wie sich der Kaufvorgang…

Neuer europäischer Zahlungsstandard: „Wero senkt die Kosten im Handel“

Neuer europäischer Zahlungsstandard Aus „We“ und „Euro“ wird der europäische Zahlungsstandard: Mit dieser Vision forciert EPI-Chefin Martina Weimert jetzt den Roll-out in Deutschland. Im Interview erläutert sie, wie. Diesen Artikel teilen Frau Weimert, viele Händlerinnen und Händler fürchten bei neuen Zahlungsmethoden wie Wero höhere Kosten für Geräte, Software, Schulung und Betrieb. Ist diese Sorge berechtigt?Zum…

Amazon Parafarmacia & Beauty: Amazon und die stationären Experimente

Amazon kann dank seiner Infrastruktur und Datenbasis Kunden auf vielen Kanälen erreichen. Immer wieder testet der E-Commerce-Riese auch Konzepte für das stationäre Geschäft – und stampft sie im Zweifel einfach wieder ein. Was sich daraus lernen lässt, erklärt Nils Seebach in seinem Gastbeitrag. Diesen Artikel teilen Kaum zieht sich Amazon aus seinem Fresh-Angebot in Deutschland…