Neuer europäischer Zahlungsstandard: „Wero senkt die Kosten im Handel“

Neuer europäischer Zahlungsstandard Aus „We“ und „Euro“ wird der europäische Zahlungsstandard: Mit dieser Vision forciert EPI-Chefin Martina Weimert jetzt den Roll-out in Deutschland. Im Interview erläutert sie, wie. Diesen Artikel teilen Frau Weimert, viele Händlerinnen und Händler fürchten bei neuen Zahlungsmethoden wie Wero höhere Kosten für Geräte, Software, Schulung und Betrieb. Ist diese Sorge berechtigt?Zum…

Amazon Parafarmacia & Beauty: Amazon und die stationären Experimente

Amazon kann dank seiner Infrastruktur und Datenbasis Kunden auf vielen Kanälen erreichen. Immer wieder testet der E-Commerce-Riese auch Konzepte für das stationäre Geschäft – und stampft sie im Zweifel einfach wieder ein. Was sich daraus lernen lässt, erklärt Nils Seebach in seinem Gastbeitrag. Diesen Artikel teilen Kaum zieht sich Amazon aus seinem Fresh-Angebot in Deutschland…

Etailment-Expertenrat: Wie Online-Händler unabhängig von der Sommersaison werden

Der Sommer gilt für viele E-Commerce Händler als umsatzschwächste Zeit des Jahres. Statt in Panik zu verfallen, können Online-Shops das Problem aber an den Hörnern packen und die „Saure-Gurken-Zeit“ strategisch nutzen, meint Etailment-Experte Thomas Bausenwein. Er weiß auch, wie: mit datengesteuerten Lagerbeständen, Aktionen und Kooperationen. Diesen Artikel teilen Fakt ist, dass im August die E-Commerce-Umsätze…

Hyperpersonalisierung: Mit personalisierten Challenges zur nachhaltigen Kundenbindung

Kundenkarte, App, Newsletter: Jeder Händler muss heute auf den verschiedensten Kanälen um die Treue der Kunden kämpfen. Während Einzelhändler in Deutschland dafür verstärkt auf Rabatt-Coupons zurückgreifen, setzen Supermarktketten in Großbritannien und Frankreich auf eine revolutionäre Strategie zur Kundenbindung: personalisierte Challenges. Alexander Proske von Eagle Eye Solutions stellt das Konzept in seinem Gastbeitrag vor. Diesen Artikel…

Kundenservice, Kulturwandel, Kooperationen: Wie sich der E-Commerce neu erfinden muss

Die Erwartungen an den Kundenservice steigen seit Jahren. Im Jahr 2025 wird dies noch sichtbarer. Kevin Filz von Foundever beleuchtet in seinem Gastbeitrag zentrale Entwicklungen, die Online-Händler im Auge behalten sollten: vom Einsatz Künstlicher Intelligenz über die neue Rolle des Kundenservice bis zur notwendigen Transparenz. Diesen Artikel teilen Kundinnen und Kunden legen immer mehr Wert…

Buchhaltung im Online-Shop: So kommt Ordnung in die Bücher

Eine gut organisierte Buchhaltung ist unverzichtbar, auch für Online-Händler. Wird sie als lästige Pflicht eher vernachlässigt, kann das spürbare Folgen haben und teuer werden. In seinem Gastbeitrag beschreibt Martin Schmidt, wie Ordnung in die Buchhaltung kommt, sodass Strafen und Nachzahlungen ausbleiben. Diesen Artikel teilen Vielen Online-Händlern unterlaufen ganz ähnliche Fehler, die langfristig zu echten Problemen…

Start-ups: Etaily ebnet den Weg nach Südostasien

Nicht China, sondern Südostasien ist der Wachstumsmarkt der Zukunft. Das sagt Alexander Friedhoff, Chef der Retail-Plattform Etaily. Allerdings sei die Region zwar relevant, aber zu klein für eigene Standorte deutscher Unternehmen. Diesen Spagat will Etaily mit umfassenden Angeboten auflösen und Marken den Weg ebnen. Diesen Artikel teilen China galt auch deutschen Marken viele Jahre lang…