Erhebung der DHBW Heilbronn: Zahl der Smart Stores in Deutschland erreicht 600

Erhebung der DHBW Heilbronn Smart Stores, also personallose, rund um die Uhr geöffnete Läden, sind vermutlich die stationären Konzepte, die dem E-Commerce am nächsten kommen. Und ihre Zahl wächst: Die Duale Hochschule Baden-Württemberg zählt in einem neuen Whitepaper bundesweit mittlerweile rund 600 Standorte. Diesen Artikel teilen Vom Mini-Supermarkt auf der grünen Wiese über den Automaten-Laden in…

Beispiel Schweiz: Wie chinesische Anbieter den Online-Handel prägen

Wie stark nutzen die Schweizer die chinesischen Plattformen zum Einkaufen? Die Universität St. Gallen ist dem nachgegangen und kommt zum Schluss: Mehr als die Hälfte haben dort schon eingekauft, und es dürfte sich nicht um einen kurzfristigen Trend handeln. Diesen Artikel teilen Der Onlinehandel in der Schweiz ist im vergangenen Jahr wieder leicht gewachsen. Ein…

Anzeige: Kontaktlos kassieren mit Sparkasse POS

Im Händlergeschäft wird der Kassenprozess immer flexibler. Bisher sind stationäre Kassenterminals fester Bestandteil des Einkaufserlebnisses. Diese werden jedoch immer mehr von mobilen Geräten abgelöst. Die Sparkassen bieten mit der Akzeptanz-App „Sparkasse POS“ eine Lösung für viele Branchen. Diesen Artikel teilen © S-Payment GmbH Laut der EHI-Studie „POS-Systeme 2024“ sehen 59 % der befragten Händler:innen das…

Affiliate-Marketing: Die schmutzigen Tricks mit den unechten Klicks

Im Affiliate-Marketing ist Vertrauen die Währung des Erfolgs. Trotzdem stellen für Online-Händler und Netzwerke sogenannte Fraud-Praktiken wie gefälschte Klicks oder künstlich erzeugte Conversions eine Gefahr dar. Marcel Schöne, Geschäftsführer von Uppr, erklärt, wie sich E-Commerce-Unternehmen schützen können. Diesen Artikel teilen Im Jahr 2023 lag der Anteil des automatisierten Bot-Traffics weltweit bereits bei 49,6 Prozent des…

Affiliate-Marketing: Die schmutzigen Tricks mit den unechten Klicks

Im Affiliate-Marketing ist Vertrauen die Währung des Erfolgs. Trotzdem stellen für Online-Händler und Netzwerke sogenannte Fraud-Praktiken wie gefälschte Klicks oder künstlich erzeugte Conversions eine Gefahr dar. Marcel Schöne, Geschäftsführer von Uppr, erklärt, wie sich E-Commerce-Unternehmen schützen können. Diesen Artikel teilen Im Jahr 2023 lag der Anteil des automatisierten Bot-Traffics weltweit bereits bei 49,6 Prozent des…

Longevity-Trend: Mehr Langlebigkeit für die Kundschaft

Der Longevity-Trend stellt Gesundheit für ein längeres Leben in den Mittelpunkt. Etailment.de-Expertin Marilyn Repp, Spezialistin für digitale Trends im Mittelstand, hat einige Vorschläge, wie Online- und stationärer Handel den Trend für sich nutzen können. Diesen Artikel teilen Wir präsentieren: das ewige Leben! 2025 könnte ein neues Trendthema seinen Durchbruch feiern: Longevity, zu Deutsch „Langlebigkeit“. Es…

Retail Ad Services: Was das neue Retail-Media-Format von Amazon bedeutet

Amazon hat das Jahr mit überraschenden, großen News gestartet und „Retail Ad Service“ angekündigt – Etailment.de berichtete. Etailment.de-Experte Markus Caspari erläutert die Details, ordnet die Möglichkeiten ein und nimmt eine strategische Einordnung für Amazon und Retail Media insgesamt vor. Diesen Artikel teilen Amazon öffnet – zunächst in den USA – mit „Amazon Retail Ad Service“…

Digital Commerce Journey: Mit KI in 5 Schritten zum effizienten Online-Handel

Ob Live-Shopping oder Re-Commerce – der Onlinehandel unterliegt einer rasanten Transformation. Dabei stehen E-Commerce-Unternehmen mehr denn je vor der Herausforderung, die Erwartungen der Kundschaft zu erfüllen. Wie lassen sich „Digital Commerce Journeys“ zum idealen Einkaufsprozess machen und zugleich die operativen Prozesse effizient gestalten? Mit KI, sagt Dr. Angela Bischoff von Arvato Systems in ihrem Gastbeitrag.…

Geschäftsreisen in Risikogebiete: „Reisen brauchen mehr Vorbereitung als früher“

Geschäftsreisen führen den Online-Handel auch in gefährliche Weltgegenden. Wolfgang Hofmann von International SOS erklärt, wie sich Risiken minimieren lassen. Diesen Artikel teilen Herr Hofmann, sind Geschäftsreisen ins Ausland in den vergangenen Jahren unsicherer geworden? Geschäftsreisen brauchen zumindest definitiv mehr Vorbereitung. Die gegenwärtigen Konflikte schicken Schockwellen in die Welt und verstärken bestehende Probleme auch über Entfernungen…