Etailment-Expertenrat: Kaufentscheidungen verstehen: Warum Kunden auf irrationale Denkmuster ausweichen

Die meisten Kaufentscheidungen basieren nicht auf logischen Überlegungen, sondern sind maßgeblich durch Gefühle, Erinnerungen und Assoziationen beeinflusst. Jede E-Commerce-Strategie sollte daher die Psychologie des Käufers berücksichtigen, sagt Etailment-Experte Michael Witzenleiter. In diesem Beitrag erklärt er, warum Konsumenten oft emotional statt rational entscheiden. Diesen Artikel teilen Kaufentscheidungen werden maßgeblich durch psychologische Prozesse bestimmt, Strategien für den…

Cybersecurity: Ransomware-Szene im Umbruch – und weiter gefährlich

Einzelne Schläge gegen Ransomware-Akteure sind zweifellos Erfolge, die Szene formiert sich aber neu. Tobias Grabitz vom Cybersecurity-Unternehmen Trend Micro gibt einen Überblick darüber, welche Gruppierungen derzeit besonders aktiv sind. Diesen Artikel teilen Die Welt der Cyberkriminellen steht niemals still. Ein ständiger Wandel bringt regelmäßig neue Akteure hervor, die durch immer ausgefeiltere Technologien und Taktiken auffallen.…

Cybersecurity: Ransomware-Szene im Umbruch – und weiter gefährlich

Einzelne Schläge gegen Ransomware-Akteure sind zweifellos Erfolge, die Szene formiert sich aber neu. Tobias Grabitz vom Cybersecurity-Unternehmen Trend Micro gibt einen Überblick darüber, welche Gruppierungen derzeit besonders aktiv sind. Diesen Artikel teilen Die Welt der Cyberkriminellen steht niemals still. Ein ständiger Wandel bringt regelmäßig neue Akteure hervor, die durch immer ausgefeiltere Technologien und Taktiken auffallen.…

Request-to-Pay: Warum Request-to-Pay weder Kreditkarten noch Rechnungskauf ersetzen wird

Die Zahlungsaufforderung Request-to-Pay (RTP) soll den digitalen Zahlungsverkehr und den Onlinehandel positiv verändern. Aber kann sie das auch? In seinem Gastbeitrag sieht Timo Seifert, Direktor Produkt bei Unzer, klar abgegrenzte Anwendungsfälle. Diesen Artikel teilen Dass Verkäufer von Produkten und Dienstleistungen ihre Kunden zum Bezahlen auffordern, ist so alt wie der Handel selbst. Da wäre etwa…