Etailment-Expertenrat: Überall nur Bananen – der Omnichannel aus Kundensicht

Der Begriff Omnichannel wird häufig verwendet, um lediglich mehrere Touchpoints zu beschreiben. Am Ende geht es aber um ein holistisches Kundenerlebnis über alle Vertriebskanäle hinweg. Etailment-Experte Thomas Bausenwein plädiert dafür, dabei stärker die kritische Kundensicht in den Blick zu nehmen. Hier zeigen sich seiner Meinung nach bei den meisten Händlern Schwächen – sei es aufgrund…

Anzeige: E-Commerce-Herausforderungen in der Modebranche

Diesen Artikel teilen Die Modebranche steht im E-Commerce vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die von Logistikmanagern und KEP-Dienstleistern gleichermaßen bewältigt werden müssen. Die permanente Verfügbarkeit von Produkten und ein nahtloser Betrieb über verschiedene Vertriebskanäle hinweg sind entscheidend. Der Trend zum Omnichannel, der sowohl den stationären Handel als auch den Direktversand an Endkunden umfasst, verstärkt diese…

Suchmaschinenoptimierung: Google SGE: Tipps für mehr Sichtbarkeit

Die „Search Generative Experience“ (SGE) verspricht, eine der disruptivsten Veränderungen der Google-Suche seit dem Launch vor mehr als 25 Jahren zu werden. Hochwertiger Content ist deshalb wichtiger denn je, sagt Daniel Niedermayer von Retresco. In einem Gastbeitrag für Etailment sagt er, wie Onlinehändler auch künftig ihre Sichtbarkeit und Reichweite sichern. Diesen Artikel teilen Ein Google-Update…

Legalisierung: Versandapotheken sind gerade die Cannabis-Gewinner

Die Cannabis-Legalisierung ist in Kraft, aber noch gibt es keine etablierten Bezugsquellen. Ausnahme sind die Versandapotheken mit ihrem Medizinal-Cannabis. Deren Geschäft blüht gegenwärtig auf – dank gewiefter Telemedizin-Anbieter. Diesen Artikel teilen Cannabis ist in Deutschland legal – ein bisschen. Richtige Cannabis-Shops gibt es allerdings noch nicht und sind auch erstmal eher unwahrscheinlich. Die Cannabis-Clubs können…

E-Commerce: Hier lauern Komplexitätsfallen für Online-Händler

Der E-Commerce wird komplexer. Online-Händler laufen Gefahr, darauf mit zusätzlicher Komplexität zu reagieren. Christian Maaß skizziert die Felder, die Händler im Auge behalten sollten. Diesen Artikel teilen Künstliche Intelligenz ist seit dem Erfolg generativer Sprachmodelle eine Art moderner Feenstaub, der alle unsere Probleme in Luft auflösen soll. Ähnlich verhält es sich mit diätetischen Lebensmitteln, von…

Datenanalyse: Warum Händler Bestandskunden im Blick behalten sollten

Unternehmen setzen oft alle Marketingaktivitäten auf eine Karte: die Neukundengewinnung. Dabei verlieren sie die treue Bestandskundschaft aus den Augen. Doch gerade die Pflege und Aufrechterhaltung bestehender Käuferbeziehungen bildet eine essenzielle Säule für wirtschaftliche Stabilität – auch für den Onlinehandel. Wie eine valide Datenbasis dabei hilft, erklären die Softwareexperten Moritz Hanisch und David Witt von Q.beyond…

Strategie: „Trügerische Sicherheit“: Warum auch der Onlinehandel sich neu aufstellen muss

Der Onlinehandel sieht sich immer noch als Speerspitze des Wandels im Handel. Viele Onlinehändler wiegen sich deshalb in trügerischer Sicherheit, sagt die FMCG-Top-Managerin und Sachbuchautorin Fiona Liebehenz. Warum das gefährlich ist und welche Prinzipien E-Commerce-Unternehmer beachten müssen, um sich erfolgreich für die Zukunft aufzustellen, erklärt sie in diesem Gastbeitrag. Diesen Artikel teilen Der entspannten Haltung…

Bezahlkarte für Asylbewerber: Was Online-Shops wissen müssen

Bezahlkarte für Asylbewerber Mit den neuen Bezahlkarten werden Asylbewerber prinzipiell auch online einkaufen können. Trotz aller Diskussionen um Einschränkungen: Händler können die Bestellungen ruhigen Gewissens abwickeln. Diesen Artikel teilen Die Bezahlkarte für Asylbewerber ist durch. Nachdem sich die Ampel-Parteien auf eine gemeinsame Gesetzesgrundlage geeinigt haben, stimmte der Deutsche Bundestag Ende vergangener Woche dem Entwurf zu.…