Interview mit Otto Group: „Ich erwarte, dass uns KI Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit vorschlägt“

Der Titel der Keynote ließ aufhorchen: „KI und Kleiderstange: Wie generative KI den E-Commerce nachhaltiger und wirtschaftlicher macht“. Unter diesem Titel berichtete Sebastian Walter, Vice President Digital and Consulting bei der Otto Group, vorige Woche auf dem Greentech Festival über die Chancen der neuen Technologie. Im Interview nennt er Beispiele und sagt, wo Otto einen…

Interview mit Michael Kliger von Mytheresa: „E-Commerce funktioniert nicht? Das ist Quatsch!“

Die Zeiten für den Luxus-E-Commerce sind hart. Erst musste Farfetch gerettet werden, dann wurde Matches liquidiert. Doch für Mytheresa geht es aufwärts. Von Januar bis März wuchs der E-Tailer wieder zweistellig und steigerte im Vergleich zum Vorjahr die Gewinnmarge. CEO Michael Kliger über Going-Private-Spekulationen, die Ambition, ein hochprofitables Multimilliarden-Unternehmen zu werden, und die beste Eiscreme,…

Zahlungsverfahren: Von Paypal bis Apple Pay: Warum Händler digitale Wallets nicht ignorieren können

Die Art und Weise, wie Menschen einkaufen und bezahlen, verändert sich, digitale Geldbörsen werden bei Verbrauchern immer beliebter. Wie sich dies auf die Konversionsraten auswirken kann und worauf Händler bei der Integration digitaler Wallets achten sollten, erklärt Felix Huhn vom Zahlungsdienstleister Unzer in diesem Gastbeitrag. Diesen Artikel teilen Im Jahr 2022 gab es eine bemerkenswerte…

Etailment-Expertenrat: Taktvoll und intuitiv: Das macht einen guten Chatbot aus

Chatbots sind mehr als ein Trend, sie sind inzwischen wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen E-Commerce-Strategie. Doch das ‘Clippy’-Modell und stumpfe, vorformulierte Antworten haben ausgedient. Wie digitale Einkaufshelfer ihr volles Potenzial entfalten – und warum Händler das Thema Chatbot auch nicht zu perfektionistisch angehen sollten, erklärt Michael Witzenleiter, Gründer und Geschäftsführer von Conversion Maker, in diesem Expertenbeitrag.…

ANZEIGE. Vermarktungsstrategie: KI-gestütztes Marketing bringt Kund:innen in die Filialen

ANZEIGE. Vermarktungsstrategie am 13. Mai 2024 Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, muss der Handel bei der Kund:innenansprache stärker auf kanalübergreifende Konzepte setzen. Online-Marketing ist ein Schlüssel, auch für den stationären Handel. Mithilfe KI-gestützter Kampagnen können stationäre Filialbesuche und der Abverkauf gesteigert und gemessen werden. Die DOUGLAS Group, Europas führender Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty, zeigt,…

Anzeige – E-Commerce Power von Deutsche Post und DHL: Print-Mailings als Renditehebel

Anzeige – E-Commerce Power von Deutsche Post und DHL am 10. Mai 2024 Print-Mailings sorgen für höhere Warenkörbe – Kund:innen von Online-Shops geben tendenziell mehr Geld aus, wenn sie vorher Print-Mailings erhalten. Die Deutsche Post hilft Werbetreibenden dabei, eine Print-Mailing Kampagne einfach selbst anzulegen, und verspricht: „Einfach wie Google.“ Diesen Artikel teilen Print-Mailings sind aus…

Etailment-Expertenrat: Überall nur Bananen – der Omnichannel aus Kundensicht

Der Begriff Omnichannel wird häufig verwendet, um lediglich mehrere Touchpoints zu beschreiben. Am Ende geht es aber um ein holistisches Kundenerlebnis über alle Vertriebskanäle hinweg. Etailment-Experte Thomas Bausenwein plädiert dafür, dabei stärker die kritische Kundensicht in den Blick zu nehmen. Hier zeigen sich seiner Meinung nach bei den meisten Händlern Schwächen – sei es aufgrund…

Anzeige: E-Commerce-Herausforderungen in der Modebranche

Diesen Artikel teilen Die Modebranche steht im E-Commerce vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die von Logistikmanagern und KEP-Dienstleistern gleichermaßen bewältigt werden müssen. Die permanente Verfügbarkeit von Produkten und ein nahtloser Betrieb über verschiedene Vertriebskanäle hinweg sind entscheidend. Der Trend zum Omnichannel, der sowohl den stationären Handel als auch den Direktversand an Endkunden umfasst, verstärkt diese…

Suchmaschinenoptimierung: Google SGE: Tipps für mehr Sichtbarkeit

Die „Search Generative Experience“ (SGE) verspricht, eine der disruptivsten Veränderungen der Google-Suche seit dem Launch vor mehr als 25 Jahren zu werden. Hochwertiger Content ist deshalb wichtiger denn je, sagt Daniel Niedermayer von Retresco. In einem Gastbeitrag für Etailment sagt er, wie Onlinehändler auch künftig ihre Sichtbarkeit und Reichweite sichern. Diesen Artikel teilen Ein Google-Update…