Kundenansprache: So regelt der EU AI Act die personalisierte Werbung

Künstliche Intelligenz wird die personalisierte Kundenansprache weiter voranbringen. Doch der EU AI Act setzt hier klare Grenzen. Diesen Artikel teilen Der Traum vieler Werbungtreibender ist die personalisierte Ansprache ihrer Kunden. Wenn jeder potenzielle Käufer mit einer individuell auf ihn abgestimmten Botschaft angesprochen werden könnte, würde das die Wirksamkeit der Werbemaßnahmen deutlich erhöhen, so die These.…

Digitalisierung: Die Pflicht zur E-Rechnung kommt: Das müssen Händler wissen

Schon längst verschicken E-Commerce-Unternehmen Rechnungen vor allem als PDF-Datei. Ab 2025 soll nun die E-Rechnung in bestimmten Fällen zur Pflicht werden. Dieser Beitrag beleuchtet die Vorteile, aber auch mögliche Probleme der E-Rechnung und gibt einen Überblick über rechtliche Rahmenbedingungen und die technologische Implementierung. Diesen Artikel teilen Ab dem 1. Januar 2025 wird es Pflicht für…

Digitalisierung: Die Pflicht zur E-Rechnung kommt: Das müssen Händler wissen

Schon längst verschicken E-Commerce-Unternehmen Rechnungen vor allem als PDF-Datei. Ab 2025 soll nun die E-Rechnung in bestimmten Fällen zur Pflicht werden. Dieser Beitrag beleuchtet die Vorteile, aber auch mögliche Probleme der E-Rechnung und gibt einen Überblick über rechtliche Rahmenbedingungen und die technologische Implementierung. Diesen Artikel teilen Ab dem 1. Januar 2025 wird es Pflicht für…

KI im Handel: Wenn die Kasse das Alter prüft

Von der automatisierten Alterserkennung über die Optimierung der Supply-Chain bis hin zum digitalen Zwilling: Die Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz im Handel sind äußerst vielfältig. Diesen Artikel teilen In einer Edeka-Filiale am Stuttgarter Flughafen müssen die Kunden jetzt keinen Ausweis mehr vorlegen, wenn sie alkoholische Getränke kaufen. Der IT-Konzern Diebold Nixdorf installierte dort im April eine…

KI im Handel: Wenn die Kasse das Alter prüft

Von der automatisierten Alterserkennung über die Optimierung der Supply-Chain bis hin zum digitalen Zwilling: Die Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz im Handel sind äußerst vielfältig. Diesen Artikel teilen In einer Edeka-Filiale am Stuttgarter Flughafen müssen die Kunden jetzt keinen Ausweis mehr vorlegen, wenn sie alkoholische Getränke kaufen. Der IT-Konzern Diebold Nixdorf installierte dort im April eine…

Strategie: Obi rockt Retail-Media

Retail-Media ist schön, macht aber viel Arbeit. Das zeigt das Fallbeispiel Obi. Der Baumarktbetreiber hat seine Medien hochprofessionell aufgestellt und sagt: Wir handeln wie eine Media-Agentur. Diesen Artikel teilen Baumarktriese Obi hat nicht nur eine Abteilung für Retail-Media, sondern mit der Obi First Media Group GmbH & Co. KG gleich eine ganze Firma zum Thema…

Etailment-Expertenrat: Kaufentscheidungen verstehen: Warum Kunden auf irrationale Denkmuster ausweichen

Die meisten Kaufentscheidungen basieren nicht auf logischen Überlegungen, sondern sind maßgeblich durch Gefühle, Erinnerungen und Assoziationen beeinflusst. Jede E-Commerce-Strategie sollte daher die Psychologie des Käufers berücksichtigen, sagt Etailment-Experte Michael Witzenleiter. In diesem Beitrag erklärt er, warum Konsumenten oft emotional statt rational entscheiden. Diesen Artikel teilen Kaufentscheidungen werden maßgeblich durch psychologische Prozesse bestimmt, Strategien für den…

Cybersecurity: Ransomware-Szene im Umbruch – und weiter gefährlich

Einzelne Schläge gegen Ransomware-Akteure sind zweifellos Erfolge, die Szene formiert sich aber neu. Tobias Grabitz vom Cybersecurity-Unternehmen Trend Micro gibt einen Überblick darüber, welche Gruppierungen derzeit besonders aktiv sind. Diesen Artikel teilen Die Welt der Cyberkriminellen steht niemals still. Ein ständiger Wandel bringt regelmäßig neue Akteure hervor, die durch immer ausgefeiltere Technologien und Taktiken auffallen.…