Künstliche Intelligenz: ChatGPT kann mit Kunden

Im Laden spricht der Verkäufer, aber online und im Backoffice führt ChatGPT das Wort: Den Vorteil einer solchen Arbeitsteilung zeigt Technologie-Expertin Cosima von Kries an fünf Beispielen. Diesen Artikel teilen 1. Kundenbetreuung verbessern Fast 90% der Verbraucher bevorzugen die Interaktion mit einem Menschen gegenüber einem Chatbot. Frustrierender botbasierter Kundenservice ist schlecht für ein Unternehmen.Wenn jedoch…

Start-ups: Bettermile kann Lieferfenster bis auf zehn Minuten eingrenzen

Der Berliner Softwareanbieter Bettermile will den Zustellprozess auf der Letzten Meile durch KI verbessern – und so Frust bei Paketempfängern verringern. Die geodatenbasierte Lösung für Routenplanung und Tracking passt Lieferrouten in Echtzeit an und soll nicht nur Versandkunden glücklich machen, sondern auch den Zustellern das Leben erleichtern.  Diesen Artikel teilen Bettermile hat das Ziel, Zustellquoten…

Deep Dive: Digitalisierung nutzen: In 5 Schritten zur Marketingstrategie

Das Wort Digitalisierung umfasst ein riesiges Themenfeld. In welchen Bereichen ist die Digitalisierung aber überhaupt von Nutzen? Welche Tools sind sinnvoll, und welche Anbieter leisten gute Unterstützung? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Betriebswirt und Gastronom Jochen Stähler in dem Fachbuch „Gastro.Digital“. Die Grenzen der Technologien, aber auch die Gefährdungen sind ebenfalls Teil dieses praxisorientierten…

Internetkriminalität: Wenn Händler zur Zielscheibe von Hackern werden

Erpressung, Datendiebstahl und Betrug sind die Hauptbedrohungen durch Cyberkriminelle. Die schlechte Nachricht: Alle Händler können Opfer werden. Die gute: Es gibt Schutz, wenn auch nicht zu hundert Prozent. Diesen Artikel teilen Patric Spethmann war erst ein paar Tage als Chief Operating Officer beim Modehersteller Marc O’Polo, da schlugen die Cyberkriminellen zu. Wie sich später herausstellte,…

Start-ups: Grünfuchs: Lieferturbo für Cityhändler

Das Göttinger Start-up Grünfuchs will den innerstädtischen Einzelhandel stärken, indem es Kunden die Ware nach dem Einkauf nach Hause liefert. So soll der Stadtbummel bequemer und auch für ältere Menschen wieder attraktiver werden. Mit der schnellen Lieferung spätestens am Folgetag, die Grünfuchs auch für Bestellungen per Telefon, E-Mail oder Onlineshop anbietet, sollen lokale Händler im…

Onlinemarketing: Wie Händler die Post-Cookie-Ära meistern

Dem Onlinemarketing und E-Commerce steht eine gewaltige Umwälzung bevor. Ausgelöst durch die nahende Abschaltung der Third-Party-Cookies durch Google müssen Onlinehändler und Werbetreibende bereits heute neue Wege für ihre Onlinemarketing-Aktivitäten außerhalb der eigenen Kanäle finden. Wie das aussehen kann, erläutert Gastautor Dennie Trost von Infosum. Diesen Artikel teilen Lange haben wir uns auf Third-Party-Cookies verlassen, um…

Digitalisierung: Wenn Tante Emma digital verkauft

Kunden wollen gekannt werden, wie früher im Laden um die Ecke. Möglich wird das unter anderem durch Location-Based-Marketing. Wie das funktioniert, erklärt Marketing-Experte Max Weiland in einem Gastbeitrag. Diesen Artikel teilen Der Tante-Emma-Laden von früher ist bei Kunden längst ein Mythos. Was war das schön … Ja, was eigentlich? Die engen Räumlichkeiten? Das begrenzte, teure…