Black-Friday-Countdown: Last-Minute-Psychologie für den Schwarzen Freitag

Der Black Friday eröffnet Händlern enorme Umsatzchancen – erfordert jedoch eine sorgfältige Planung und eine durchdachte Strategie. Ein präzise abgestimmtes Angebot kann nicht nur die Umsätze erheblich steigern, sondern auch den Arbeitsaufwand deutlich mindern, schreibt Gastautor Ephraim Chiozza von Adwiser. Diesen Artikel teilen Kunden erwarten am Black Friday besondere Vergünstigungen, daher ist eine klare Positionierung…

Mobile Commerce: Der Kunde ist König und das Smartphone sein Zepter

Noch immer sind die meisten Onlineshops nicht für die Nutzung übers Smartphone optimiert, dabei ist eine Mobile-First-Strategie wichtiger als je zuvor. Welche wichtige Rolle Produktseiten dabei spielen und wieso ein nahtloser Übergang zwischen den Versionen möglich sein sollte, erklärt Michael Witzenleiter, Gründer und Geschäftsführer von Conversion Maker, in diesem Expertenbeitrag. Diesen Artikel teilen Im vergangenen…

E-Mail-Marketing: Politisieren, Textwüsten und Werbung pur: Warum Kunden Newsletter abbestellen

Das riesige Informationsangebot auf allen Kanälen führt dazu, dass Konsumenten immer selektiver wahrnehmen, was sie wirklich interessiert. Für Unternehmen wird es deshalb schwieriger, die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden zu gewinnen. Was dies für das E-Mail-Marketing bedeutet – und welche Fehler Unternehmen dabei unbedingt vermeiden sollten -, erklärt Franz Riedl von Mailchimp in diesem Gastbeitrag. Diesen Artikel…

Omnichannel: Das muss ein ERP-System können

Alle reden von Digitalisierung und Omnichannel, doch viele Händler führen ihr Geschäft immer noch mit getrennten – und oft auch noch manuellen – Prozessen. Omnichannel braucht aber eine zentrale digitale Instanz, sagt Dr. Moritz Lukas vom Softwareanbieter Xentral. In diesem Gastbeitrag erklärt er, wie ein ERP-System diese Funktion erfüllen kann. Diesen Artikel teilen Die Zeiten,…

Barrierefreiheit: Diese Sofortmaßnahmen sollten Onlinehändler jetzt ergreifen

Im Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Es fordert von Unternehmen, ihre digitalen Plattformen barrierefrei zu gestalten. Dabei geht es um weit mehr als nur die Bereitstellung von Alternativtexten für Bilder oder das Erhöhen von Kontrasten. Für Verantwortliche von B2C-Onlineshops drängt die Zeit. Marcel Anger, Experte für Frontend-Engineering, erklärt, wo Onlinehändler jetzt die…

Black-Friday-Countdown: Damit am Schwarzen Freitag alles glatt geht

Black Friday und verwandte Tage bedeuten keine neuen Abläufe, sondern extreme Peaks in den vorhandenen. „Der Handel“ und Etailment.de haben gesammelt, was Dienstleister der Branche für die Aktionstage raten. Diesen Artikel teilen Was sollte während der Vorbereitung für den Black Friday im Vordergrund stehen? Die Konferenz „EHI Connect 2024“ Anfang Oktober fragte die Teilnehmer nach…

Deep Dive: Zehn Thesen für den E-Food-Markt

Wohl kein anderes Segment im E-Commerce-Ökosystem wird seit geraumer Zeit so kontrovers diskutiert wie E-Food – der Verkauf von Lebensmitteln über das Internet. Dr. Matthias Schu präsentiert in diesem Deep Dive aus seinem Buch „Das E-Food Buch“ die aktuell wichtigsten Thesen zum E-Food-Markt. Diesen Artikel teilen Die einen preisen E-Food als neuen Hype und Megatrend im…

Neueröffnung in Frankfurt am Main: Coolblue will Kauferlebnis optimieren

Neueröffnung in Frankfurt am Main Der Kunde kommt in den Fachmarkt, sucht einen Verkäufer – doch die Berater sind entweder nicht zu sehen, vertieft ins Gruppengespräch, oder es läuft bereits eine Schar von Hilfesuchenden hinter ihnen her: Einen solchen misslichen Eindruck soll es bei Coolblue nicht geben, wie Urs Möller, Deutschlandchef des niederländischen Elektronikhändlers, bei…